Wochenend- und Wochenkurse
Zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie mich jederzeit gerne anrufen/anschreiben.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu den Kursen
und erzähle Ihnen mehr über die einzelnen Veranstaltungen.
____________
2021:
12.-16.4.: Haus Werdenfels
Anglaise mit Sabine Danielzig
weitere Termine:
2021
27.9 -1.10.2021 Meditation und Kalligrafie
2022
28.3.-1.4.2022
12.9.-16.9.2022
2023
17.4.-21.4.2023
11.9.-15.9.2023
3.5.-7.5.: Akademie Schwerte
Kraft in die Form
weitere Termine:
2021
6.12.-10.12.
2022
07.02.-11.02.
10.10.-14.10.
16.-21.5.: Murnthal
Gerade und Kreis
Beschreibung siehe unten
3.-6.6.: Bartlhaus
Fraktur
verlängertes Wochenende in Österreich
Beschreibung und Anmdelung
12.-16.7.: Bildungsakademie Waldhof in Freiburg
Facettenreiche Cancellaresca
Kalligrafiewoche im Waldhof
Beschreibung und Anmeldung
KALLIGRAFIEURLAUB IM SEMINARIUM
ALTE GLASSCHLEIFE MURNTHAL
FRÜHJAHR
Anreise: Sonntag, 16. Mai 2021
Abreise: Freitag, 21. Mai 2021
SOMMER
Anreise: Sonntag, 8. August 2021
Abreise: Samstag, 14. August 2021
Bei jeder Kalligrafiewoche wird ein Formenspiel in den Vordergrund gesetzt. Teilnehmer werden zusätzlich individuell betreut. Projektarbeiten werden unterstüzt. Elemente aus den "Kraft in die Form"- und "Curly-Wurly" Kursen sind eingearbeitet.
Ein Industriedenkmal steht uns für Wandkalligrafie zur Verfügung.
Der Park, der Fluss, die gesamte Gegend laden zum "Auftanken" ein.
PROGRAMM FRÜHJAHR
Vormittags: Einstimmungsübungen und kalligrafische Lektionen zu den Formerscheinungen Gerade und Kreis am Beispielo der gebrochenen Schriften und der Unzialis.
Nachmittags: Weiterarbeit am Alphabet oder Freizeitaktivitäten (wandern, baden, bummeln).
Abends nach Absprache
PROGRAMM SOMMER
Vormittags: Einstimmungsübungen und kalligrafische Lektionen zur Cancellaresca.
Nachmittags: unterstütztes Arbeiten oder arbeiten an einem Projekt oder Freizeitaktivitäten (wandern, baden, bummeln).
Abends nach Absprache



Teilnahmegebühr: 200 Euro
Übernachtung im
Seminarium im Murnthal
Untermurnthal 1-3
92431 Neunburg vorm Wald
http://www.seminarium-im-murnthal.de/
Anmeldung zur Kalligrafie:
Johann Maierhofer
scribo@gmx.de
0163 174 73 89
|
Tages- und Halbtagesveranstaltungen
Zu den einzelnen Veranstaltungen können Sie mich jederzeit gerne anrufen/anschreiben.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen zu den Kursen
und erzähle Ihnen mehr über die einzelnen Veranstaltungen.
____________
2021:
TAGESKURSE BEI BOESNER IN NÜRNBERG:
05.3.2021 Freitag: Einführung in die Kalligrafie
06.3.2021 Samstag: Kalligrafie am Beispiel der Antiqua
07.3.2021 Sonntag: Kalligrafie am Beispiel der Unzialis
10.4.2021 Samstag: Kalligrafie ist Bewegung
17.9.2021 Freitag: Kalligrafie mit dem Flachpinsel
18.9.2021 Samstag: Das Formenspiel der Gotischen Schrift
19.9.2021 Sonntag: Capitalis - die Königsdisziplin
10.4.2021 Samstag: Kalligrafie ist Bewegung
Kalligrafie ist Persönlichkeitsbildung. Die Ausdrucksformen, Nähe und Distanz, Druck und Loslassen, schnell und langsam sind zu beherrschen. Der Geist führt, der Körper folgt. Die Feinmotorik des Körpers überträgt die Impulse über die Feder auf das Papier.Ein Tag mit Körperübungen, Formübungen, Ausdrucksübungen, die in Buchstaben münden. Lassen Sie sich auf kalligrafische Experimente ein.
Beschreibung und Anmeldung der einzelnen Kurse
M-Akademie Regensburg
04.3.2021 Einführung 18.00 – 21.00 Uhr
18.3.2021 Einführung 18.00 – 21.00 Uhr
19.3.2021 Literarisch-kalligrafische Stadtführung 17.00 – 19.30 Uhr
21.2.2021 Bambus-Stock-Qi-Gong 10.00 – 12.30 Uhr
Informationen unter:
MZ Akademie Regensburg
KUBZ WALDSASSEN
21.03.2021 Unzialis
vhs Riedenburg
22.03.2021 Einführung in die Kalligrafie
BAMBUS-STOCK-QI-GONG
21.2.2021 WALDERLEBNISZENTRUM REGENSBURG
19.4.2021 vhs-Regensburg
20.4.2021 vhs-Regensburg
21.4.2021 vhs-Regensburg
22.4.2021 keb-Regensburg
Regelmäßige Übungsgruppe im Murnthal
Kalligrafisch-literarische Stadtführung
18.4.2021 vhs Regensburg Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr
UNI REGENSBURG
Einführung in die Kalligrafie
Termin wird noch bekanntgegeben
3 Stunden abends
Anmeldung und Information:
Thomas Bonkowski
Telefon: +49 941/944-4333 /-4478
Telefax: +49 941/944-4332 |